Reform des Psychotherapeutengesetzes Weiterbildung (Studienbeginn nach 2020)
Aktuelles: Infoveranstaltung
Weiterbildung Psychotherapeut:in
2019 wurde das Psychotherapeuten-Gesetz reformiert, wodurch sich die Ausbildung von Psychotherapeut:innen grundlegend ändert.
Das ZPP Heidelberg ist als Weiterbildungsstätte für den ambulanten Weiterbildungsabschnitt der neuen Weiterbildung Psychotherapie durch die Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg zugelassen. Wir planen, Weiterbildungsstellen in Vollzeit für die Gebiete Verhaltenstherapie bei Erwachsenen sowie Kindern und Jugendlichen ab April 2026 zur Verfügung zu stellen.
Hinweise zur Bewerbung
Wir nehmen ab sofort Bewerbungsunterlagen per Post an, vorausgesetzt dass neben dem Masterabschluss bis zum April 2026 eine Approbation als Psychotherapeut:in vorgelegt werden kann.
Wenn Sie diese Voraussetzungen bis April 2026 nicht erfüllen, können Sie an unserer Infoveranstaltung teilnehmen, aber noch keine Bewerbungsunterlagen einreichen. Zusätzlich zu den Weiterbildungsstellen, die wir ab April besetzen, werden im Verlauf weitere Stellen geschaffen.
Einzureichende Unterlagen:
- Anschreiben mit Angabe auf welches Gebiet Sie sich bewerben (Erwachsene oder Kinder & Jugendliche; 1-2 Seiten)
- Tabellarischer Lebenslauf
- Praktikumsnachweise, Arbeitszeugnisse bisherigen Arbeitgeber
- Ggf. Weiterbildungsnachweise (falls WB begonnen)
- Bachelor-Zeugnis, ggf. Master-Zeugnis oder aktuelles Transcript of Records
- Ggf. bereits Nachweis über bestandene psychotherapeutische Prüfung, Masterurkunde, Approbationsurkunde bzw. Nachweis über deren Beantragung
Aus Datenschutzgründen bitten wir die Bewerbungsunterlagen nur per Post an folgende Adresse zu schicken:
Zentrum für Psychologische Psychotherapie (ZPP)
Psychologisches Institut der Universität Heidelberg
Bergheimer Str. 58a
69115 Heidelberg
Aus organisatorischen Gründen schicken wir Bewerbungsunterlagen in Papierformat nicht zurück.