This page is only available in German.

Psychologische Psychotherapie

Aktuelles: Bewerbung für Class 26

Zum aktuellen Zeitpunkt sind alle Plätze für Class 26 vergeben, ggf. werden im Verlauf noch Nachrück-Plätze frei. Es ist keine weitere Informationsveranstaltung für die Ausbildung in Psychologischer Psychotherapie (altes Modell) mit dem Start im Januar 2026 geplant. Nach aktueller Planung wird es nach Class 26 keinen weiteren PP-Ausbildungsjahrgang geben.

Ausbildung Psychologische Psychotherapie (Fachkunde Verhaltenstherapie)

Wir bieten am ZPP Heidelberg die Ausbildung zur:m Psychologischen Psychotherapeut:in (Fachkunde Verhaltenstherapie) an. Start der Theorieveranstaltungen/Ausbildungsstart jeweils zum 01.01.

Alle weiterführenden Informationen finden Sie in der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Psychologische Psychotherapeuten (PsychTh-APrV).

Warum das ZPP Heidelberg?

Theoretische Ausbildung:

Wir bieten eine vielfältige Seminarauswahl zur theoretischen Wissensvermittlung und zur praktischen Schulung psychotherapeutischer Grund- und Spezialkenntnisse. Hierfür kooperieren wir mit über 50 Dozent:innen aus ganz Deutschland und der Schweiz. Alle Seminare finden in unserem modernen Seminarzentrum am Adenauerplatz 6 statt.

Kooperierende Einrichtungen:

Die Ausbildung besteht aus verschiedenen Bausteinen, wie der Praktischen Tätigkeit I („Psychiatriejahr“) und der Praktischen Tätigkeit II („Psychosomatik-Halbjahr“). Hierfür kooperieren wir mit über 40 Kliniken und niedergelassenen Therapeut:innen in den Regionen rund um Heidelberg, den Odenwald und bis in die Schweiz.

Praktische Ausbildung in der Lehrambulanz:

In unserer Lehrambulanz vertiefen Sie ihre Kenntnisse und erwerben praktische Kompetenzen bei der Behandlung eigener Patient:innen. Profitieren Sie von einem angenehmen Arbeitsumfeld, dem Austausch mit zahlreichen Kolleg:innen, einer gut ausgestatteten Ambulanz und einem Leitungs- und Organisationsteam, das Sie im Hintergrund unterstützt und für Sie erreichbar ist.

Supervision:

Während Ihrer praktischen Ausbildung werden alle Behandlungsfälle kontinuierlich supervidiert. Hierfür kooperieren wir mit über 50 erfahrenen Supervisor:innen in den Regionen Heidelberg und Umgebung sowie in ganz Deutschland.

Selbsterfahrung:

Reflektieren Sie in einer vertrauten Gruppe unter Anleitung einer:s erfahrenen Selbsterfahrungsleiter:in persönliche Themen und Anliegen hinsichtlich des therapeutischen Handelns und Erlebens. Am ZPP Heidelberg bieten wir 10 Einheiten Selbsterfahrung als Einzelsitzungen an. Hier können Sie besonders persönliche Themen im Eins-zu-Eins-Setting anbringen und reflektieren.

Kosten:

Die Teilnahmegebühren betragen insgesamt 15.120€. Diese sind als monatliche Gebühr von 420€ über den Zeitraum von 36 Monaten zu entrichten. Zusätzliche Kosten entstehen durch Prüfungsgebühren für die staatliche Abschlussprüfung, sowie durch Kosten für Supervision. Die Teilnahmegebühren und Supervisionskosten sind durch Rückflüsse aus Therapiehonoraren noch während der Ausbildung mehr als refinanzierbar. Eine Aufstellung der geschätzten Ausbildungskosten finden Sie hier rechts verlinkt.

Ambulanz für Erwachsene

Voraussetzungen:

Voraussetzungen zur Bewerbung ist das Diplom bzw. der Masterabschluss in Psychologie, wobei das Fach Klinische Psychologie Studien- und Prüfungsfach gewesen sein muss. Sie können sich schon in den Monaten vor Ihrem bevorstehenden Diplom- bzw. Masterabschluss bei uns bewerben. Beachten Sie aber, dass Sie die Ausbildung nur beginnen können, wenn Sie Ihr Psychologiestudium abgeschlossen haben.

Mehr Details finden Sie auf der Homepage des Regierungspräsidiums Baden-Württemberg.