
Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen
KJP-Weiterbildung 26/27 startet im Feburar 2026
Weiterbildungscurriculum „Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen Schwerpunkt Verhaltenstherapie“ als Zusatzqualifikation
Das ZPP Heidelberg bietet das Weiterbildungscurriculum „Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen Schwerpunkt Verhaltenstherapie“ als Zusatzqualifikation gem. §9 der Psychotherapievereinbarungen im Online-Format an.
Diese erweiterte Fachkunde befähigt Psychologische Psychotherapeuten und ärztliche Psychotherapeuten dazu, Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen selbstständig durchzuführen und – in Ergänzung zur vorliegenden Kassenzulassung – die entsprechende Abrechnungsgenehmigung bei der zuständigen Kassenärztlichen Vereinigung zu beantragen.
Um diese erweiterte Fachkunde in verhaltenstherapeutischer Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie zu erwerben, sind gemäß Psychotherapievereinbarung folgende Bausteine nachzuweisen:
- 200 Unterrichtseinheiten theoretische Weiterbildung zum Thema Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
- 200 Stunden praktische Weiterbildung (verhaltenstherapeutische Einzelbehandlung von Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren)
- mindestens 50 Einheiten Einzel- oder Gruppensupervision
Bewerbung:
- schriftliche Bewerbung mit persönlicher Begründung Ihres Interesses an der Weiterbildung in Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
- tabellarischer Lebenslauf
- Diplom- o. Masterzeugnis
- Approbationsurkunde
oder
- Nachweis über fortgeschrittene Psychotherapieausbildung (absolvierte Zwischenprüfung) in Verhaltenstherapie
Ihre Bewerbungsunterlagen schicken Sie bitte an:
Zentrum für Psychologische Psychotherapie
Psychologisches Institut der Universität Heidelberg
M.Sc. Miriam Prätsch
Bergheimer Str. 58a
69115 Heidelberg
Gerne beantworten wir Ihre Fragen zu Anmeldungs- und Zahlungsmodalitäten und zur individuellen Anerkennung bereits geleisteter Stunden. Hierzu schicken Sie uns bitte eine E-Mail unter Angabe Ihrer personenbezogenen Daten (Name, Kontaktdaten, ggf. Tätigkeitsbereich) an miriam.praetsch@zpp.uni-heidelberg.de mit dem Betreff: Weiterbildung Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen.